Qui est Sofie ?
Sofie a 18 ans et vient d’Allemagne, de Dresden. La ville de Dresden se situe à l’Est de l’Allemagne, dans l’ancienne RDA. Ses parents viennent de l’Ouest de l’Allemagne, mais ils ont déménagé pour le travail. Sofie a déjà visité plusieurs pays : la France, l’Italie, la Suisse, l’Autriche, les Pays-Bas, l’Angleterre et l’Espagne. Elle préfère la France et les Pays-Bas. Elle a déjà vécu de bonnes expériences à l’étranger. Elle a appris trois langues étrangères : elle sait parler espagnol, anglais et français.
Pourquoi Sofie est en France ?
Étant donné que Sofie aime beaucoup la France et la langue française, elle a décidé cette fois de rester plus longtemps pour améliorer ses connaissances en langue. En effet ce n’est pas la première fois qu’elle vient en France, elle a déjà participé à un échange. A l’âge de 14 ans, elle avait déjà passé 2 semaines en France. Cette année, elle est en France grâce à l’OFAJ (DFJW), elle est dans notre école pour travailler. Elle est en France pour 10 mois.
Que pense-t-elle de la France ?
Elle aime bien la France. Elle se sent chez elle dans le « pays du vin et du fromage ». Elle s’intéresse à la culture française et trouve que la langue française est belle.
Elle vit avec Stéphanie et Lucia dans une collocation. Sainte-Foy-la-Grande est nouveau pour elle, c’est petit, c’est mignon.
Elle a remarqué quelques différences entre la France et l’Allemagne : les Allemands seraient selon elle plus disciplinés et ponctuels que les Français. En France, l’atmosphère lui paraît plus détendue. Elle trouve aussi que la journée d’école en France est plus longue qu’à l’école allemande ; effectivement, l’école en Allemagne se termine à 15h30.
Est-ce que cette expérience lui plaît?
Bien que sa famille lui ait quelque peu manqué pendant les premières semaines, elle n’a pour le moment aucun mal du pays. En revanche, la gymnastique lui manque ! Pour elle, les premières semaines furent les plus dures. Elle a eu l’occasion de rencontrer beaucoup de personnes et son expérience est tout à fait positive. Elle passe de bons moments en France.
Qu’a-t-elle fait pendant ses vacances en France ?
Elle a visité plusieurs villes telles que Toulouse, Arcachon, St Emilion, Bordeaux et Jonzac. Elle a une préférence pour Arcachon car elle aime voir la mer.
Nous espérons que l’histoire entre Sofie et la France n’en est pas à sa fin…
Kennen Sie Sofie ?
Sofie ist ein deutsches Mädchen, das auf dem Elisée-Reclus-Gymnasium arbeitet! Sie macht in Frankreich ein Auslandsjahr und bleibt bei uns bis Juni 2022.
Wer ist Sofie?
Sofie ist 18 Jahre alt und kommt aus Deutschland, aus Dresden. Dresden liegt im Osten von Deutschland, in der ehemaligen DDR. Ihre Eltern stammen aus Westdeutschland, aber sind für die Arbeit umgezogen. Sofie hat schon viele Länder besichtigt: Frankreich, Italien, die Schweiz, Österreich, die Niederlande, England und Spanien. Sie mag am liebsten Frankreich und die Niederlande. Sie hat bereits schöne Auslandserfahrungen erlebt.
Sie ist dreisprachig: sie kann Spanisch, Englisch und Französisch sprechen.
Wissen Sie, warum Sofie in Frankreich ist?
Da Sofie Frankreich und die französische Sprache sehr mag, entschied sie sich hier für eine längere Zeit zu bleiben, um auch die Sprachkenntnisse zu verbessern.
Sie ist nämlich nicht zum ersten Mal in Frankreich, sie hat schon an einem Austausch teilgenommen. Im Alter von 14 Jahren hat sie schon 2 Wochen in Frankreich verbracht.
Sie ist dieses Jahr dank dem DFJW (OFAJ) gekommen, um in unserer Schule zu arbeiten. Sie ist in Frankreich für 10 Monate.
Wie steht sie zu Frankreich?
Sie mag Frankreich sehr gern. Sie fühlt sich im Wein- und Käseland zu Hause. Sie interessiert sich für die französische Kultur und findet die Sprache schön.
Sie lebt zusammen mit Stéphanie und Lucia in einer WG. Sainte-Foy-la-Grande ist neu für sie, es ist klein, es ist niedlich.
Zu den Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland findet sie, dass die Deutschen disziplinierter und pünktlicher sind. In Frankreich ist die Atmosphäre entspannter.
Sie findet auch, dass der Schultag in Frankreich im Vergleich zu der deutschen Schule lang ist. Die deutsche Schule endet nämlich um 15:30 Uhr. Ihr Aufenthalt ist sehr interessant.
Wie gefällt ihr diese Erfahrung?
Zwar hat sie in den ersten Wochen ihre Familie ein bisschen vermisst, momentan hat sie aber kein Heimweh. Sie vermisst aber das Turnen! Für sie waren die ersten Wochen die schwierigsten. Sie hat ganz viele neue Leute getroffen und diese Erfahrung ist ganz positiv. Sie verbringt eine schöne Zeit in Frankreich.
Was hat sie in den Herbstferien gemacht?
Sie hat viele Städte besichtigt: Toulouse, Arcachon, Saint-Emilion, Bordeaux und Jonzac. Sie mag am liebsten Arcachon, weil sie gern das Meer sieht.
Zum Schluss hoffen wir, dass die Geschichte zwischen Sofie und Frankreich noch nicht am Ende ist...